Regional - Saisonal - Traditionell
Immer mehr Menschen entdecken die Lust am Selbermachen und an einer bewussten Ernährung mit regionalen, saisonalen Lebensmitteln. Hier finden Sie ausgewählte Rezepte aus dem Kurs- und Broschürenangebot der Seminarbäuerinnen.
Der Frühling hat Saison! 21. März bis 20. Juni
In einem Land wie Österreich, das natürlich geografische und klimatische Unterschiede aufweist, starten und enden die einzelnen Obst- und Gemüsesaisonen leicht abweichend.
Folge Regionale-Rezepte.at auch auf facebook ...
Persönliche Rezept-Tipps
Mit einem Klick auf die Person entdecken Sie ein Rezept mit einem Tipp dieser Person ...
Erfahren Sie Tipps, Tricks, hilfreiche Hinweise und Hintergrundinformationen direkt zum Rezept von einer Bäuerin...
Informationen zu Broschüren und Kochbücher
Bei jedem Rezept finden Sie die Information zu den Quellen, Broschüren und Kochbücher dieser einzigartigen Rezepte. Hier drei Beispiele ...
Kürbis - bunt, g'sund und vielseitig
Kursunterlage Milchprodukte für den Hausgebrauch - ganz einfach selber machen!
Kreative Kürbis- Küche
Die Seminarbäuerinnen bieten zudem Kochkurse an um Ihr traditionelles, saisonales, bäuerliches Küchenwissen zu erweitern.
Zutaten: Regionale Lebensmittel direkt vom Bauern
Nutzen Sie das vielfältige und regionale Angebot bäuerlicher DirektvermarkterInnen in Ihrer Umgebung. Sie werden überrascht sein, welche heimischen Zutaten für Ihr Rezept zur Verfügung stehen. Mehr ...
Saisonales Obst & Gemüse sowie Kräuter & Pilze
Mit einem Klick auf das Bild finden Sie passende Rezepte zu dieser saisonalen Zutat ...
Mit reifen, frischen, saisonalen Obst- & Gemüsezutaten schmeckt es nochmal so gut. Erfahren Sie die Saisonalität direkt bei den Rezeptzutaten durch einen Klick auf den "s"-Punkt. Mehr zur Saisonalität ...
Erdbeer-Shrub
Diesen Sommer wird „geSHRUBt“☀️
Shrub ist ein Sirup aus Früchten, Zucker und Essig. Populär ist dieser süß-saure Sirup im arabischen Raum, aber auch in England und Amerika. Der Begriff „SHRUB“ leitet sich vom arabischen Wort
sharab (Sirup) ab. Im Zuge von kulinarischen Mulitkulti erlebt dieser fruchtig säuerliche Sirup auch in unseren Breiten ein Revival als Zutat für echt lässige naturbelassene Getränke.
Als Sommerdrink schmeckt er am erfrischendsten pur mit Mineral- oder Quellwasser. Wer es gerne geistiger mag, kann gerne einen Schluck Gin dazugeben oder den Sirup mit Frizzante, Schaumwein
etc. aufgießen. Aber auch in der Cocktail-Szene ist Shrub ein Senkrechtstarter mit Potenzial. Dass dieser süß-saure Fruchtgenuss natürlich auch im Salatdressing eine perfekte Figur macht, ist
klar!🍓🍹💦







