Kochdauer:
Mittel (30 bis 60 Minuten)
Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit:
gut machbar
gut machbar
Zubereitung
- Mehl, Eier, Milch, Fett und Gewürze mit dem Kochlöffel (alternativ mit dem Knethaken der Küchenmaschine) zu einem glatten Teig verrühren. 10-15 Minuten rasten lassen.
-
Bild 1Spätzle:- Reichlich Salzwasser aufkochen, Teig mit einem im Fachhandel erhältlichen Spätzlehobel ins Wasser drücken.
- Aufkochen lassen, zwischendurch umrühren - kurz ziehen lassen - mit Lochschöpfer aus dem Wasser heben bzw. abseihen.
-
Bild 1Nockerl:- Teig auf ein befeuchtetes Brett streichen und mithilfe eines langen Messers, einer Palette oder Teigspachtel Nockerl in das kochende Salzwasser streichen/hobeln.
- Es können aber auch mit einem vorher in Wasser getauchten Löffel (EL oder TL - je nach gewünschter Größe) Nockerl abgestochen werden.
- Käsespätzle: Zutaten: 250-300g geriebener Käse, ca. 2 EL Butter, Salz, Pfeffer, Schnittlauch
Die Spätzle in eine feuerfeste Pfanne geben, geriebenen Käse untermischen, mit etwas flüssiger Butter übergießen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und im vorgeheizten Rohr bei 180 °C 3-5 Minuten backen.
Alternativ in einer Pfanne auf der Herdplatte erhitzen, bis der Käse geschmolzen ist.
Vor dem Servieren mit Schnittlauchröllchen bestreuen.
Danke für Ihren Kommentar
jetzt Kommentar abgebenKommentare
Zu diesem Rezept sind noch keine Kommentare vorhanden.Mein persönlicher Tipp
Wer gerne Farbe in seine kulinarische Nockerlwelt bringt, kann diese bunt einfärben. Dazu wird ein Teil der Milch durch Gemüsepüreee oder -saft (passierter Spinat, Rote Rübensaft, Pesto oder gehackte Kräuter, Tomatenmark) ersetzt.Quellen:
-
Landwirtschaftskammer Oberösterreich: Kursunterlage Herzhafte Hausmannskost