Kochdauer:


Mittel (30 bis 60 Minuten)



Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit:


gut machbar



gut machbar
Zubereitung
- Erdäpfel-Grundteig
- Erdäpfel waschen, dämpfen, schälen, noch heiß durch die Erdäpfelpresse auf ein Nudelbrett oder eine Arbeitsfläche drücken und salzen.
- Mit Mehl, Kartoffelstärke, 2-3 Eigelb und Muskat zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
- Wenn der Teig zu weich ist, evtl. noch etwas Erdäpfelstärkemehl dazugeben.
- Durch das Stärkemehl wird der Teig lockerer und die Nudeln gehen sehr schön auf.
- Hinweis: Teig aus lauwarmen Erdäpfeln wird zäh!!!
- Weiterverarbeitung zu Gebackenen Erdäpfelnudeln
- Den Teig zu mittelfingerdicken und – langen Nudeln formen, in eine mit Butterschmalz ausgestrichene Pfanne eng aneinanderlegen.
- Im vorgeheizten Rohr bei 200°C ca. 30 Minuten backen.
- Farbe muss goldbraun und die Nudeln knusprig sein.
- Rahm mit Ei, Pfeffer und Salz versprudeln über die fertigen, braun gebackenen, krossen Nudeln verteilen und noch 10 Minuten im Rohr ziehen lassen.
Danke für Ihren Kommentar
jetzt Kommentar abgebenKommentare
Zu diesem Rezept sind noch keine Kommentare vorhanden.Mein persönlicher Tipp
In der „Rein“ servieren, mit ausgelassenen Speckwürfeln und fein geschnittenen Schnittlauch bestreuen. Dazu reicht man Blatt- oder Krautsalat oder auch Sauerkraut.Quellen:
-
Landwirtschaftskammer Oberösterreich: Kursunterlage - Ran an die tolle Knolle