Kochdauer:


Mittel (30 bis 60 Minuten)



Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit:


gut machbar



gut machbar
Zubereitung
- Mit Germ und Sauerteig eindampfeln.
- Nach dem Aufgehen einen weichen Teig kneten.
- Diesen aufgehen lassen und dann mit viel Mehl zu runden Laibchen formen und so auf das Blech legen.
- Diese Brötchen müssen sehr heiß gebacken werden, da sie sonst keine Farbe kriegen oder austrocknen.
- Backdauer 15 - 20 Minuten bei 250°C. Diese Laibchen sehen aus wie kleine Brotlaibe.
Danke für Ihren Kommentar
jetzt Kommentar abgebenKommentare
mit Roggenvollkornmehl oder Mehl vom Johannisroggen
Die Brotlaibchen können ebenso gut mit Roggenvollkornmehl bzw. mit Mehl vom Johannisroggen ( Waldstaudenkorn) gebacken werden, damit der Charakter der Brötchen erhalten bleibt. Wenn 20 % des Roggenmehles durch Weizen- oder Dinkelmehl ersetzt werden, kann diese Form mit der knusprigen Oberfläche noch gewahrt werden.
Roggenmehl
Kann man dieses Rezept mit nem anderen Mehl auch backen??
Mein persönlicher Tipp
Damit es schöne rissige Laibchen werden, dürfen die Teigkugeln nicht geschliffen werden.Quellen:
-
Eva Maria Lipp: Seminarrezept