Kochdauer:


Mittel (30 bis 60 Minuten)



Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit:


einfach



einfach
Zubereitung
- ... für ca. 12 Weckerl:
- Erdäpfel waschen, dämpfen und schälen.
- Inzwischen die zerbröselte Germ in lauwarmer Milch auflösen.
- Erdäpfel noch warm durch die Presse drücken und mit Mehl, Öl, Ei und der Germmilch (zu einem geschmeidigen Teig kneten).
- Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. eine halbe Stunde gehen lassen.
- Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals gut durchkneten.
- Teig halbieren und zwei Rollen formen.
- Die Rollen etwas flach drücken und mit einer Teigkarte pro Rolle ca. 6 Stücke abstechen.
- Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und zugedeckt nochmals 20 bis 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- Vor dem Backen schneidet man die Weckerl mit einem scharfen Messer dreimal ein.
- Mit etwas Wasser besprühen und je nach Wunsch mit Mohn, Kürbiskernen etc. bestreuen.
- Im vorgeheizten Backrohr bei ca. 180 °C ca. 20 Minuten backen.
Danke für Ihren Kommentar
jetzt Kommentar abgebenKommentare
Zu diesem Rezept sind noch keine Kommentare vorhanden.Mein persönlicher Tipp
Den Erdäpfelweckerlteig mit Kräutern, Schinken- oder Speckwürfeln, Knoblauch oder gerösteten Zwiebel verfeinern.Quellen:
-
Mag. Christine Schober, Mag. Helmut Eiselsberg, Ulrike Haunschmid & Romana Schneider: Kursunterlage Erdäpfelküche- Entdecke die Vielfalt der tollen Knolle