Kochdauer:


Mittel (30 bis 60 Minuten)



Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit:


gut machbar



gut machbar
Erdäpfelsterz (Hohlsterz, Zitterknödel)
Bodenständiges Rezept aus dem Südburgenland

Foto: Cilli Geißegger - Nicht zur freien Verwendung
Zubereitung
- Die Erdäpfel waschen, schälen, vierteln und knapp mit Salzwasser bedecken.
- Wenn die Erdäpfel kernig weich sind, das Mehl linden und über die Erdäpfel streuen.
- Zugedeckt weiterkochen lassen, bis das Mehl eine Art Deckel bildet, den man dann einige Male mit dem Kochlöffel durchbohrt.
- Überschüssiges Wasser abgießen. Erdäpfel und Mehl zusammenstampfen.
- Zwiebel schälen, fein hacken und im Fett anrösten.
- Den Erdäpfel-Mehlsterz auf ein Schneidbrett geben und mit dem Messerrücken Nockerln abstechen und ins Fett geben, nachsalzen und durchrösten.
- Mit Petersilie oder Schnittlauch bestreut servieren.
Danke für Ihren Kommentar
jetzt Kommentar abgebenKommentare
Zu diesem Rezept sind noch keine Kommentare vorhanden.Mein persönlicher Tipp
Dazu schmeckt ein frischer grüner Salat oder auch eine warme Rahmsuppe.Quellen:
-
Caecilia Geißegger: Rezept aus Bäuerinnenkochkurs