Kochdauer:


Mittel (30 bis 60 Minuten)



Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit:


gut machbar



gut machbar
Zubereitung
- Erdäpfel-Grundteig
- Erdäpfel waschen, dämpfen, schälen, noch heiß durch die Erdäpfelpresse auf ein Nudelbrett oder eine Arbeitsfläche drücken und salzen.
- Mit Mehl, Kartoffelstärke, 2-3 Eigelb und Muskat zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
- Wenn der Teig zu weich ist, evtl. noch etwas Erdäpfelstärkemehl dazugeben.
- Hinweis: Teig aus lauwarmen Erdäpfeln wird zäh!!!
- Weiterverarbeitung zu Schupfnudeln
- Den Teig auf einem mit Mehl bestaubten Brett zu einer 2 cm dicken Rolle formen, mit der Teigkarte kleine Stücke herunterstechen und diese zwischen den Handflächen zu Nudeln schupfen (Schupfnudeln) bzw. „wutzeln“.
- In kochendes Salzwasser geben und etwa 2 – 3 Minuten kochen lassen (bis die Nudeln an die Oberfläche kommen).
- Sofort mit einem Siebschöpfer herausnehmen, in ein Sieb geben und kurz kalt abspülen, abtropfen lassen.
- Weiterverarbeitung zu Mohnnudeln
- Butter in der Pfanne heiß werden lassen, Mohn hineingeben, leicht anrösten, mit ca. einem EL Honig ablöschen, Schupfnudeln hineingeben und dann im Mohn „wuzeln“.
- Auf Teller anrichten, mit etwas Staubzucker bestreuen.
- Variante Nussnudeln oder Bröselnudeln
- Statt Mohn 120 g geriebene Nüsse oder Brösel in Butter rösten und mit Honig ablöschen.
- Auch Kürbiskernnudeln schmecken toll.
Danke für Ihren Kommentar
jetzt Kommentar abgebenKommentare
Zu diesem Rezept sind noch keine Kommentare vorhanden.Mein persönlicher Tipp
Zu den süßen Nudeln als Beilage schmeckt zum Beispiel Zwetschkenröster, Hollerröster oder Erdbeersauce.Quellen:
-
Landwirtschaftskammer Oberösterreich: Kursunterlage - Ran an die tolle Knolle